Wie schon bei meiner Anleitung Fotos auf Holz drucken möchte ich euch eine weitere Anleitung für ein schönes und persönliches Geschenk geben – ein Schneidebrett mit einer persönlichen Gravur! Hier sind deiner Fantasie in Form, Design oder Aufschrift keinerlei Grenzen gesetzt. Es kann nur ein Name sein, aber auch ein schöner Schriftzug – das bleibt dir überlassen!
Benötigte Materialien:
- Brennpeter/ Brennstation
- Holzbrett Buche/ Eiche
- Schleifpapier (siehe Holz schleifen)
- Schleifklotz
- Hartöl (siehe Anleitung zum Ölen von Holz)
- Lappen/ Pinsel
Anleitung
Schritt 1
Die Form deines Vesperbrettes bleibt dir überlassen. Daher kannst du jedes Buche-/ Eichebrett nehmen, das du möchtest. Wenn du keine Bretter daheim hast, dann kannst du auch ins Bauhaus fahren, dir ein Brett aussuchen und es dir direkt auf dein Wunschmaß zuschneiden lassen. Da du sowieso ein größeres Brett kaufen musst, kannst du das ganze Brett zuschneiden lassen, so hast du eine hohe Ausbeute an Schneidebrettern, die du an mehrere Personen verschenken könntest.
Schritt 2
Schleife das Brett mit einem 150er Schleifpapier und einem Schleifklotz in Faserrichtung (Siehe Anleitung zum Schleifen von Holz). Schleife auch die Kanten etwas rund, sodass man sich nicht mehr verletzten kann. Entstaube danach die Fläche von Holzstaub und Schmutz (fusselfreies Baumwolltuch). In dem unten abgebildeten Fall habe ich die Kanten noch mit einem Winkelschleifer und einer Raspelscheibe bearbeitet, sodass es eine organische Kantenform hat. Das musst du aber nicht machen, denn wie gesagt, es sind keine Grenzen in Form und Größe gesetzt. Dir muss es gefallen!
Schritt 3
Zeichne den von dir gewählten Schriftzug/ Namen mit einem Bleistift auf die gewünschte Stelle auf dem Holzbrett vor. Jetzt fährst du mit der Brennstation/ dem Brennpeter diese Bleistiftlinien nach. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, solltest du vorher ein paar Übungsversuche mit der Brennstation/ dem Brennpeter hinter dich gebracht haben. Achte beim Umgang mit dieser Maschine stets auf die Hinweise des Herstellers. Da ich keine schöne Handschrift habe, habe ich mir als Vorlage ein Schriftzug draufgedruckt siehe meine Anleitung mit Holz bedrucken
Schritt 4
Sobald du deinen Schriftzug/ Namen fertig hast, kannst du die Oberfläche wieder leicht mit einem 180er Schleifpapier anschleifen. Vorsicht: Dieses mal nicht zu viel schleifen, nur ganz leicht! Entferne anschließend den Schleifstaub mit einem fusselfreien Baumwolltuch.
Schritt 5
Jetzt ölst du die Oberfläche des Schneidebrettes mit Hartöl (siehe Anleitung zum Ölen von Holz). Achte beim Verarbeiten von Hartöl stets auf die Hinweise des jeweiligen Herstellers.
Schritt 6
Trocknen lassen! Somit bist du auch schon fertig!
Viel Spaß beim Verschenken !
[…] Anleitung zum Herstellen eines Schneide und Vesperbrettes […]