Hallo Holzfreund,
ich möchte dir ein weiteres Werkzeug vorstellen, das meiner Meinung nach in keiner Werkstatt fehlen darf. Zumindest könnte ich mir persönlich keine Werkstatt ohne Stemmeisen/ Stechbeitel vorstellen. Wusstest du, dass durch archiologische Funde bewiesen wurde, dass es den Beitel schon seit der Jungsteinzeit gibt? Dieser wurde aber aus Knochen- und Geweihmaterial, später auch aus Stein, anschließend aus Bronze (Bronzezeit), dann aus Eisen (Eisenzeit) und zuletzt aus Stahl gefertigt. Die Form des Beitels wurde seit der Neuzeit kaum verändert. Es gibt einige Beitelarten. Jedoch möchte ich dir das Flacheisen ans Herz legen (Abbildung oben im Bild). Mit diesem Werkzeug bearbeitet der Schreiner jegliche Holzarten. Er verwendet es zum Ausstemmen von Zinken, Säubern von Ecken/ Kanten, Nachfahren von Fasen, Herstellen von Zapfenverbindungen, uvm. Wer etwas wirklich handwerklich auf höchstem Niveau fertigen möchte, kommt an den Flacheisen nicht vorbei. Zu den Stemmeisen empfehle ich dir den Holzhammer.
Falls du Fragen haben solltest, kontaktiere mich einfach! Ich berate dich gerne zu jedem Produkt!
Email: amer@my-woodwork.com