Ahorn

Schon gewusst?

Einen Ahornbaum findet man auf fast allen Kontinenten der Welt (Eurasien, Zentral- und Nordamerika, Nordafrika)


 

 


Holzfarbe: Das Splint- und das Kernholz sind farblich nicht voneinander zu unterscheiden. Der Ahorn hat meist eine gelblich-weiße bis fast weiße Färbung (Bergahorn,Feldahorn). Allerdings kommt er auch in gelblicher bis rötlicher Färbung vor (Spitzahorn).


Woran erkenne ich einen Ahorn? Unter anderem erkennst du ihn am markanten Ahornblatt, das den Herbst farblich erstrahlen lässt (siehe Abbildung oben).


Eigenschaften: Der Ahorn ist mäßig hart, mittelschwer, fest und elastisch. Er hat ein gutes Stehvermögen, schwindet mäßig, ist gut zu bearbeiten, neigt aber zum Reißen.


Verwendungen: Der Ahorn wird zu dekorativem Furnier gemacht, aber auch zu Holzwaren, Musikinstrumenten. Weiterhin wird er auch im Möbel- und Innenausbau verwendet sowie für Küchen- und Haushaltsgeräte. Auch zu Schnitz- und Drechselarbeiten wird er gerne hergenommen.


Verarbeitung: Der Ahorn lässt sich meist gut mit jeglichen Maschinen und Handwerkzeugen (Sägen, Hobeln, Bohren, Schleifen) bearbeiten. Die Oberflächenbehandlung läuft problemlos!