Lärche

Schon gewusst?

Eine Lärche kann bis zu 55m hoch und 800 Jahren alt werden.


 

 


Holzfarbe: Das Splint- und das Kernholz haben einen farblichen Unterschied. Das Splintholz ist gelblich-weiß bis gelb, der Kern ist rötlich-braun und dunkelt stark nach. Es hat eine markante Struktur, meist gefladert bzw. gestreift.


Eigenschaften: Die Lärche ist mäßig hart, hat ein gutes Stehvermögen, schwindet wenig, ist elastisch und fest. Außerdem ist sie harzhaltig und hat eine hohe Witterungsbeständigkeit.


Woran erkenne ich eine Lärche? Am besten erkennst du eine Lärche an den Lärchenzapfen (siehe Abbildung oben). Achtung: Nicht mit Kiefernzapfen verwechseln!


Verwendungen: Es wird als Bauholz und Konstruktionsholz, für Möbel, Geräte für Kinderspielplätze, Sperrfurniere, Holzwerkstoffe, Papierherstellung, der Herstellung von Behältern für chemische Lösungen und stellenweise wird es im Erd- und Wasserbau verwendet.


Verarbeitung: Die Lärche lässt sich gut mit jeglichen Maschinen und Handwerkzeugen (Sägen, Hobeln, Bohren, Schleifen) bearbeiten. Vor der Oberflächenbehandlung muss das ausgetretene Harz entfernt werden.